STROMDAO Logo

DE1131: MaBiS-Prozess der Bilanzkreisabrechnung in der Marktkommunikation

Verstehen Sie die Rolle von DE1131 als Schlüsseldatenelement in der Marktkommunikation der Energiewirtschaft für die AHB-Prüfung und Bilanzkreisabrechnung. Jetzt mehr erfahren!

Zuletzt aktualisiert: 18.08.2025 Lesezeit: 3 Minuten
#Marktkommunikation #MaBiS #Bilanzkreisabrechnung #Datenelemente

DE1131: MaBiS-Prozess der Bilanzkreisabrechnung in der Marktkommunikation

Generiert mit Willi-MaKo AI-Expertise für die deutsche Energiewirtschaft

Was ist DE1131?

DE1131 ist ein zentrales Datenelement in der Marktkommunikation der deutschen Energiewirtschaft. Sein Inhalt ist maßgeblich für die Bestimmung des Wertevorrats anderer wichtiger Datenelemente.

Es spielt eine entscheidende Rolle bei der AHB-Prüfung und beeinflusst direkt den Wertevorrat des Datenelements DE4441. Darüber hinaus legt DE1131 den Wertevorrat des Datenelements DE9013 für spezifische Anwendungsfälle fest, wie in den “Allgemeine Festlegungen” der Bundesnetzagentur beschrieben.

Die wichtigsten Datenelemente im Kontext von DE1131

DE1131

Zweck: DE1131 dient dazu, den Wertevorrat für andere maßgebliche Datenelemente in der Marktkommunikation festzulegen. Es ist essenziell für die korrekte Durchführung der AHB-Prüfung.
Inhalt: Der Inhalt von DE1131 bestimmt den gültigen Wertevorrat für das Datenelement DE4441. Zudem wird durch den Inhalt von DE1131 der Wertevorrat des Datenelements DE9013 für den jeweiligen Anwendungsfall festgelegt.
Häufige Probleme: Fehlerhafte oder inkonsistente Inhalte von DE1131 können zu Validierungsfehlern bei der AHB-Prüfung führen und die korrekte Definition von DE4441 und DE9013 behindern, was wiederum die Bilanzkreisabrechnung beeinträchtigen kann.

DE4441

Zweck: DE4441 wird für die AHB-Prüfung verwendet. Sein Wertevorrat wird dabei direkt durch das Datenelement DE1131 bestimmt.
Inhalt: Der spezifische Inhalt und die zulässigen Werte von DE4441 sind unmittelbar von den Festlegungen durch DE1131 abhängig.
Häufige Probleme: Abweichungen zwischen dem durch DE1131 vorgegebenen und dem tatsächlich verwendeten Wertevorrat von DE4441 können zu Fehlern in der AHB-Prüfung führen und die Datenintegrität gefährden.

DE9013

Zweck: Das Datenelement DE9013 erhält seinen Wertevorrat durch den Inhalt von DE1131, angepasst an den jeweiligen Anwendungsfall.
Inhalt: Der spezifische Wertevorrat von DE9013 variiert je nach Kontext des Anwendungsfalls und wird durch die Informationen in DE1131 definiert.
Häufige Probleme: Eine falsche oder unklare Festlegung des Wertevorrats von DE9013 durch DE1131 kann zu Missverständnissen in der Marktkommunikation und zu fehlerhaften Prozessen führen.

Praktische Problemlösung

Häufige Fehlerquellen

  1. Inkonsistente Daten in DE1131: Wenn der Inhalt von DE1131 nicht den aktuellen Festlegungen entspricht oder intern inkonsistent ist, führt dies direkt zu Validierungsfehlern bei der AHB-Prüfung und zu falschen Wertevorräten für abhängige Datenelemente wie DE4441 und DE9013.
  2. Fehlende Abstimmung der Anwendungsfälle: Insbesondere bei DE9013, dessen Wertevorrat je nach Anwendungsfall durch DE1131 bestimmt wird, kann eine unzureichende Abstimmung zu Kommunikationsfehlern und Prozessstörungen führen.
  3. Mangelndes Verständnis der Abhängigkeiten: Unzureichendes Wissen über die tiefgreifende Verknüpfung von DE1131 mit DE4441 und DE9013 kann zu manuellen Fehlern, aufwendigen Nachbearbeitungen und erheblichen Prozessverzögerungen in der Marktkommunikation führen.

Willi-MaKo Lösungsansatz

  • Automatisierte Validierung von Datenelementen: Willi-MaKo stellt sicher, dass die Inhalte von DE1131, DE4441 und DE9013 stets den korrekten Wertevorräten und den aktuellen regulatorischen Festlegungen entsprechen, um Validierungsfehler von vornherein zu vermeiden.
  • Regelmäßige Aktualisierung der MaBiS-Regelwerke: Unsere Lösungen integrieren kontinuierlich die neuesten “Allgemeine Festlegungen” der Bundesnetzagentur, wie die Allgemeine_Festlegungen_6_1b_20241001.pdf, um stets Compliance und Aktualität zu gewährleisten.
  • Transparente Darstellung von Datenelement-Abhängigkeiten: Willi-MaKo visualisiert die komplexen Beziehungen zwischen DE1131, DE4441 und DE9013, was eine schnelle Fehleranalyse ermöglicht und die Prozessoptimierung erheblich vereinfacht.

Best Practices für MaBiS-Verantwortliche und IT-Experten

  1. Regelmäßige Prüfung der Festlegungen: Implementieren Sie Prozesse, die sicherstellen, dass Ihre Systeme stets die aktuellsten “Allgemeine Festlegungen” der Bundesnetzagentur, insbesondere bezüglich DE1131 und seiner Abhängigkeiten, abbilden und implementieren.
  2. Automatisierung der AHB-Prüfung: Nutzen Sie spezialisierte Softwarelösungen, die eine automatisierte und fehlerfreie AHB-Prüfung auf Basis der durch DE1131 definierten Wertevorräte ermöglichen, um manuelle Eingriffe und Fehlerquellen zu minimieren.
  3. Schulung und Dokumentation: Sorgen Sie für ein tiefes und umfassendes Verständnis der MaBiS-Datenelemente und ihrer komplexen Abhängigkeiten innerhalb Ihres Teams. Eine detaillierte interne Dokumentation der Prozesse und der Rolle von DE1131 kann manuelle Fehler reduzieren und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter beschleunigen.
1
2
3
4
flowchart TD
    A[Inhalt DE1131] --> B{Bestimmt Wertevorrat}
    B --> C[DE4441 (für AHB-Prüfung)]
    B --> D[DE9013 (je Anwendungsfall)]

Weiterführende Ressourcen


Diese Inhalte werden kontinuierlich mit der neuesten Marktkommunikations-Expertise von Willi-MaKo aktualisiert.

Verwandte Artikel

📋 Marktkommunikation (MaKo)

⚙️ Energiewirtschaftliche Prozesse

⚖️ Regulatorik & Compliance

📚 Wissen & Expertise


🤖 Willi-MaKo Expertise von STROMDAO
Ihre spezialisierte KI für Marktkommunikation in der Energiewirtschaft. Präzise Antworten, praxiserprobte Lösungen.

Weitere Unterstützung benötigt?
Kontakt aufnehmen für individuelle Beratung
ROI-Rechner für Wirtschaftlichkeitsanalyse
Prozess-Optimierung für Effizienzsteigerung

Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen