STROMDAO Logo

Energiewirtschafts-Glossar: Fachbegriffe verständlich erklärt

Umfassendes Glossar der wichtigsten Begriffe aus Marktkommunikation, Regulatorik und Energiewirtschaft. Von A wie APERAK bis Z wie Zählpunkt.

Zuletzt aktualisiert: 18.08.2025 Lesezeit: 2 Minuten

Energiewirtschafts-Glossar

Ihr Nachschlagewerk für Fachbegriffe der deutschen Energiewirtschaft

A

APERAK (Application Error and Acknowledgement)

EDIFACT-Nachricht zur Bestätigung des Empfangs oder zur Meldung von Anwendungsfehlern. Kritisch für die Prozesssicherheit in der Marktkommunikation.

Allokation

Zuordnung von Energie zu bestimmten Verbrauchern oder Bilanzkreisen basierend auf Lastprofilen oder Messungen.

Aggregation

Zusammenfassung von Messwerten oder Daten auf höherer Ebene (z.B. von Zählpunkt auf Bilanzkreis).

B

Bilanzkreis

Virtueller Energiekreis, in dem Einspeisung und Entnahme bilanziert werden. Grundlage für die Marktabwicklung.

Bilaterale Klärung

Direkter Kommunikationsprozess zwischen zwei Marktpartnern zur Lösung von Unstimmigkeiten oder Problemen.

BDEW

Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Erstellt Standards und Leitfäden für die Branche.

C

COMDIS (Communication Dispute)

EDIFACT-Nachricht zur Meldung von Kommunikationsstörungen oder Datenübertragungsproblemen.

Clearing

Automatisierte Abrechnung und Verrechnung von Energiemengen zwischen Marktpartnern.

D

Datenformat

Strukturierte Darstellung von Informationen (z.B. EDIFACT, XML, JSON) für den Datenaustausch.

Disruption

Unvorhergesehene Störung in der Energieversorgung oder in Geschäftsprozessen.

E

EDIFACT

Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. Internationaler Standard für den elektronischen Datenaustausch.

EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)

Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland.

Entflechtung (Unbundling)

Rechtliche und organisatorische Trennung von Netz- und Vertriebsaktivitäten.

F

Fahrplan

Geplante stündliche Ein- und Ausspeisungen in einem Bilanzkreis.

Forecasting

Prognose von Energieverbrauch oder -erzeugung basierend auf historischen Daten und Algorithmen.

G

GPKE (Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität)

Standardwerk für Prozesse zwischen Netzbetreibern und Lieferanten.

GrünstromIndex

Prognoseindex für den Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Strommix.

I

iMSys (intelligentes Messsystem)

Kombination aus digitaler Stromzähler und Smart Meter Gateway für bidirektionale Kommunikation.

Imbalance

Abweichung zwischen geplanter und tatsächlicher Energiemenge in einem Bilanzkreis.

L

Lastgang

Zeitlicher Verlauf des Energieverbrauchs, typischerweise in 15-Minuten-Intervallen gemessen.

Lieferantenwechsel

Prozess des Wechsels des Energielieferanten durch einen Endkunden.

M

MaKo (Marktkommunikation)

Gesamtheit aller Kommunikationsprozesse zwischen Marktpartnern in der Energiewirtschaft.

Marktlokation

Eindeutig identifizierbare Lokation im Energienetz, an der Energie gemessen wird.

MSB (Messstellenbetreiber)

Unternehmen, das für den Betrieb von Messstellen zuständig ist.

N

Netzentgelte

Gebühren für die Nutzung der Strom- und Gasnetze.

NNE (Netznutzungsentgelte)

Siehe Netzentgelte.

P

Prognose

Vorhersage zukünftiger Entwicklungen basierend auf Daten und Modellen.

Pooling

Zusammenfassung mehrerer kleinerer Einheiten zu einer größeren Gruppe für die Marktabwicklung.

R

Regulatorik

Gesamtheit aller rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften in der Energiewirtschaft.

ROI (Return on Investment)

Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition.

S

SLP (Standardlastprofil)

Typisierter Lastgang für Kunden ohne registrierende Leistungsmessung.

Smart Grid

Intelligentes Stromnetz mit bidirektionaler Kommunikation zwischen Erzeugern und Verbrauchern.

T

Tranche

Teilmenge einer größeren Energiemenge, die separat gehandelt oder abgerechnet wird.

Transparenz

Offenlegung von Informationen und Prozessen für alle Marktbeteiligten.

U

UTILMD (Utilities Master Data)

EDIFACT-Nachricht zur Übertragung von Stammdaten zwischen Marktpartnern.

Unbundling

Siehe Entflechtung.

V

Vollversorgung

Versorgung eines Kunden mit Energie ohne expliziten Liefervertrag durch den örtlichen Grundversorger.

VNB (Verteilnetzbetreiber)

Unternehmen, das ein regionales Strom- oder Gasnetz betreibt.

W

Willi-Mako

KI-gestützte Plattform von STROMDAO für intelligente Marktkommunikation und Prozessoptimierung.

Windowing

Zeitfenster-basierte Verarbeitung von Daten oder Nachrichten.

Z

Zählpunkt

Physischer Punkt im Netz, an dem Energie gemessen wird.

Zeitreihe

Chronologisch geordnete Folge von Messwerten oder Daten.


Suchen Sie einen Begriff?

Nutzen Sie Willi-Mako für detaillierte Erklärungen und kontextbezogene Hilfe zu allen Begriffen der Energiewirtschaft.

Willi-Mako Demo starten | Vollständiges Glossar als PDF downloaden


Dieses Glossar wird kontinuierlich mit der neuesten Fachexpertise von Willi-Mako erweitert und aktualisiert.

Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen