STROMDAO Logo

CONTRL: Schlüsselformat der Marktkommunikation in der Energiewirtschaft

Erfahren Sie, warum die CONTRL-Nachricht ein unverzichtbares Bestätigungsformat in der deutschen Energiewirtschaft ist und wie sie die Datenintegrität sichert. Jetzt informieren!

Zuletzt aktualisiert: 18.08.2025 Lesezeit: 3 Minuten
#EDIFACT #Marktkommunikation #Energiewirtschaft #Regulatorik

CONTRL: Schlüsselformat der Marktkommunikation in der Energiewirtschaft

Generiert mit Willi-MaKo AI-Expertise für die deutsche Energiewirtschaft

Was ist CONTRL?

CONTRL steht für Control Message und wird für Kontrollnachrichten verwendet. Es ist eine Bestätigungsnachricht, die laut Vorgabe der Bundesnetzagentur bei EDIFACT-Nachrichten im Energiesektor immer versendet werden muss.

CONTRL-Nachrichten dienen der Bestätigung und Kontrolle von EDIFACT-Nachrichten im Energiedaten-Austausch, um die Datenintegrität zu gewährleisten. Die CONTRL-Nachricht dient nicht zur Übermittlung von Geschäftsvorfällen, sondern kann Fehler in zugrundeliegenden Übertragungsdateien melden. Sie ist somit keine Geschäftsnachricht, sondern dient der Fehlerrückmeldung für fehlerhafte Geschäftsvorfälle in der zugrundeliegenden Übertragungsdatei.

Die wichtigsten Aspekte der CONTRL-Nachricht

Zweck und Funktion der CONTRL-Nachricht

Zweck: Die CONTRL-Nachricht dient der Bestätigung und Kontrolle von EDIFACT-Nachrichten im Energiedaten-Austausch. Sie ist entscheidend, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
Inhalt: CONTRL ist keine Geschäftsnachricht und dient nicht zur Übermittlung von Geschäftsvorfällen. Ihr primärer Zweck ist die Fehlerrückmeldung für fehlerhafte Geschäftsvorfälle, die in der zugrundeliegenden Übertragungsdatei enthalten sind.
Häufige Probleme: Ein häufiges Problem ist das Missverständnis ihrer Funktion, was zu falschen Erwartungen an den Inhalt oder eine ineffiziente Prozessgestaltung führen kann.

Regulatorische Notwendigkeit

Zweck: Die CONTRL-Nachricht ist eine verpflichtende Vorgabe der Bundesnetzagentur im Rahmen der Marktkommunikation.
Inhalt: Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass bei EDIFACT-Nachrichten im Energiesektor immer eine CONTRL-Nachricht versendet werden muss. Diese Pflicht ist im Prozess verankert.
Häufige Probleme: Nichteinhaltung dieser Versandpflicht kann zu regulatorischer Non-Compliance und Störungen in den Marktkommunikationsprozessen führen.

Struktur und Bezeichnung

Zweck: Die CONTRL-Nachricht dient als standardisierter Syntax- und Servicebericht.
Inhalt: Die Abkürzung CONTRL steht für “Syntax- und Servicebericht UN Syntax Version”. Die zugrundeliegende Version ist die UN Syntax Version 3. In der BDEW-Ausprägung umfasst die Struktur der CONTRL-Nachricht vier Meldungsebenen.
Häufige Probleme: Eine falsche Interpretation der Meldungsebenen oder das Fehlen korrekter Syntax- und Serviceberichte können die Fehleranalyse erschweren.

Praktische Problemlösung

Häufige Fehlerquellen

  1. Missverständnis der CONTRL-Rolle: Beschreibung und Auswirkungen: CONTRL ist keine Geschäftsnachricht und enthält daher keine Geschäftsvorfälle. Dies führt oft zu falschen Erwartungen an den Inhalt der Nachricht und kann zu ineffizienten oder fehlerhaften Prozessgestaltungen führen, wenn versucht wird, Geschäftsinformationen aus ihr zu extrahieren.
  2. Unzureichende Fehlerbehandlung: Beschreibung und Auswirkungen: Die CONTRL-Nachricht dient der Meldung von Fehlern in zugrundeliegenden Übertragungsdateien. Werden diese Fehlerrückmeldungen nicht konsequent und systemisch bearbeitet, bleiben Fehler in den Geschäftsvorfällen unentdeckt oder unbehandelt, was zu Datenintegritätsproblemen und gestörten Prozessen führt.
  3. Nichteinhaltung der Versandpflicht: Beschreibung und Auswirkungen: Die Bundesnetzagentur schreibt vor, dass immer eine CONTRL-Nachricht versendet werden muss. Ein Nicht-Versand dieser Pflichtnachricht kann zu regulatorischer Non-Compliance führen und die reibungslose Abwicklung der Marktkommunikationsprozesse erheblich beeinträchtigen.

Willi-MaKo Lösungsansatz

  • Automatisierte CONTRL-Verarbeitung: Willi-MaKo stellt den korrekten Versand und Empfang von CONTRL-Nachrichten gemäß allen BNetzA-Vorgaben sicher, wodurch manuelle Fehlerquellen minimiert werden.
  • Intelligente Fehleranalyse: Durch die automatisierte Analyse eingehender CONTRL-Nachrichten identifiziert Willi-MaKo schnell und präzise Fehler in zugrundeliegenden Übertragungsdateien und Geschäftsvorfällen, was eine schnelle Behebung ermöglicht.
  • Compliance-Sicherung: Willi-MaKo unterstützt Marktteilnehmer dabei, die regulatorischen Anforderungen bezüglich des CONTRL-Einsatzes jederzeit einzuhalten, indem es den obligatorischen Versand und die korrekte Verarbeitung sicherstellt.

Best Practices für Marktteilnehmer

  1. Pflicht zum CONTRL-Versand verstehen und umsetzen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme und Prozesse den Vorgaben der Bundesnetzagentur entsprechen und immer eine CONTRL-Nachricht versandt wird, wenn eine EDIFACT-Nachricht empfangen wurde.
  2. CONTRL als Kontrollinstrument nutzen: Verstehen Sie die CONTRL-Nachricht nicht als bloße Formalität, sondern als essenzielles Instrument zur Bestätigung und Kontrolle der Datenintegrität im Energiedaten-Austausch.
  3. Fehlerrückmeldungen konsequent bearbeiten: Implementieren Sie robuste Prozesse zur automatisierten oder manuellen Bearbeitung der Fehlerrückmeldungen, die durch CONTRL-Nachrichten gemeldet werden, um eine schnelle Korrektur fehlerhafter Geschäftsvorfälle zu gewährleisten.
1
2
3
4
5
6
7
flowchart TD
    A[EDIFACT-Nachricht gesendet] --> B{Empfang und Validierung}
    B -->|Erfolgreich| C[CONTRL versenden: Bestätigung]
    B -->|Fehlerhaft| D[CONTRL versenden: Fehlermeldung]
    C --> E[Prozess fortgesetzt]
    D --> F[Fehlerbehebung erforderlich]
    F --> E

Weiterführende Ressourcen


Diese Inhalte werden kontinuierlich mit der neuesten Marktkommunikations-Expertise von Willi-MaKo aktualisiert.

Verwandte Artikel

Weitere MaKo-Themen

Prozesse & Regulatorik


Dieser Artikel ist Teil der Willi-MaKo Expertise von STROMDAO - Ihrer spezialisierten KI für Marktkommunikation in der Energiewirtschaft.

Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen